Liebe Partner, Kunden, Freunde und Besucher unserer Homepage,
wir haben heute nicht nur unserer Webseite einen Rebrush gegeben, sondern im Zuge dessen auch unser Agenturprofil justiert. Kern ist und bleibt strategische PR- und Content-Beratung. Das Finden und Besetzen von Themen gehört seit jeher zu unseren Stärken. Diese Kompetenz pointieren wir stärker. Darüber hinaus nimmt die digitale Kommunikation eine weiterhin wachsende Rolle im Alltag der PR- und Content-Beratung ein. Hier haben wir unser Know-how erweitert, vertieft und heben es noch deutlicher hervor.
Schauen Sie sich also um auf unserer neuen Webseite und erkunden Sie die Inhalte. Gern erläutern wir Ihnen Details unserer Arbeit im persönlichen Gespräch.
Vortrag: digitale Medienstrategien im Stadtmarketing
Am ersten September tagen Entscheider aus Stadt- und Citymarketing, Quartiersinitiativen sowie Stadtentwicklung beim IHK-Forum Stadtmarketing in Hannover zum 22. Mal. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung von Unternehmen und Standorten. Bei der Konferenz wird insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser zu zukunftsfähigen Medienstrategien im digitalen Zeitalter referieren. „Die Digitalisierung stellt Stadtentwickler nicht nur vor komplexe Fragen in allen Infrastrukturthemen. Der Megatrend ändert auch die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und Verteilung. Kommunikationsstrategien zu Initiativen und Vorhaben müssen dementsprechend an digitale Medien angepasst werden“, sagt Packeiser.
Die IHK-Hannover bietet das Seminar gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern im Sheraton Pelikan Hotel Hannover an – Anmeldungen sind bis zum 18. August möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland.
Wer einmal lügt, dem…
glaubt man nicht. Der kürzlich erhobene Vertrauensindex der Gesellschaft der Public Relations Agenturen (GPRA) untermauert, was der Volksmund sagt. Insbesondere das Vertrauen in die Automobilindustrie befindet sich demnach auf einer fortwährenden Talfahrt – und diese betrifft nicht nur den VW-Konzern.
War die Branche im Juni 2015 noch auf Platz vier von 15 findet sie sich jetzt auf dem 13. wieder – knapp vor den Schlusslichtern Finanzen und Energie. Tendenz: sinkend. „Trotz größter Bemühungen der Kommunikatoren befindet sich die öffentliche Wahrnehmung der Automobilhersteller auf einem Abwärtstrend. Das zeigt nicht nur, dass aufgebautes Vertrauen sehr schnell verschwinden kann, sondern auch, dass Vertrauensgewinn kein kurzfristiges Unterfangen ist“, kommentiert insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser die Ergebnisse der Umfrage.
Das meiste Vertrauen hingegen genießt die Maschinenbau-Branche. Vor dem Gastgewerbe und der Touristik sowie der Elektroindustrie belegt sie den ersten Platz des des Rankings. Weitere Ergebnisse des GPRA-Vertrauensindex können Sie auf der Homepage des Qualitätsverbandes einsehen.
PR-Agenturbranche verzeichnet Wachstumsplus
In Pfeffers 20. PR-Umsatz-Ranking konnte sich insignis um elf Plätze verbessern und belegt nun den 125. Rang im deutschlandweiten Vergleich. Die Bewertung der teilnehmenden PR-Agenturen wird bereits seit 2004 erhoben. Erstmals erreichte der Gesamtumsatz der Branche mit 606,26 Millionen mehr als 600 Millionen Euro – ein Wachstum von 6,7 Prozent. Die Anzahl der Mitarbeiter stieg ebenfalls – um 5,3 Prozent.
„Die Daten zeigen, dass es einen hohen Bedarf an professioneller PR-Arbeit gibt. Mit ihrem Fachwissen und spezialisierter Expertise erfüllen sie genau die Anforderungen, die komplexe und schnelllebige Marktumfelder an Unternehmen und Organisationen stellen“, sagt insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser. Unter diesem Link erreichen Sie das PR-Ranking, das neben der Umsatz- auch 62 weitere Bewertungen etwa nach Bundesländern und Branchen führt.
DAPR mit Qualitätssiegel für PR-Schaffende
Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) bietet zukünftig wieder Prüfungen für die PR- und Kommunikationsbranche an. Prüfungsordnung und Ablauf sollen auf den Richtlinien der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der Kommunikationswirtschaft (PZOK) basieren. Dazu will die DAPR einen neutralen Prüfungsausschuss einrichten, der im zweiten Quartal 2016 zum ersten Mal tagen soll. Bislang war die PZOK, die im Laufe des Jahres ihre Tätigkeiten einstellen will, für Zertifizierungen in der Branche verantwortlich. „Die DAPR feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Sie hat jetzt die Basis geschaffen, in Zukunft die richtigen Impulse zu setzen, wenn es um die fundierte Ausbildung von PR- und Kommunikationsfachkräften geht. Die PR ist inzwischen eine etablierte, professionalisierte Disziplin – Qualitätssiegel, vergleichbare Standards und eine Prüfung für PR-Berater auf hohem Niveau sind in unserer Branche ausgesprochen wichtig“, sagt insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser.
Event-PR: Lehrauftrag am IJK
insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser zeigt Studierenden des Masterstudiengangs „Medien und Musik“, wie sie mit Veranstaltungen effektiv Zielgruppen ansprechen können. „Musik und Events haben eines gemeinsam: Sie leben von ihrer Emotionalität. Eine perfekte Voraussetzung, um Botschaften nachhaltig zu platzieren und Anlässe für mediale Berichterstattung zu schaffen“, erklärt Packeiser die Wirksamkeit von Events. Darüber hinaus behandelt das Seminar „Event-PR“ die begleitenden, klassischen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit wie Pressemitteilungen, Pressegespräche oder Pressekonferenzen. „Erst durch die strategisch abgestimmte, ganzheitliche Kommunikationsarbeit entfalten Events ihr ganzes Potenzial“, so Packeiser. Der Lehrauftrag beginnt zum Sommersemester im April.
Dozententätigkeit an der IHK Hannover
Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Citymanager/Quartiersmanager der IHK Hannover referiert insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser zu den Modulen „Basiskenntnis Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Web 2.0/Social Media“ und „richtig Kommunizieren“. Den Teilnehmern werden Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt und erhalten einen Eindruck, wie sie Journalisten und andere Interessengruppen ideal ansprechen.
„Wenn es um Stadtteilmanagement geht, gibt es naturgemäß zahlreiche Zielgruppen wie Anwohner, Politiker oder Wirtschaftsakteure, die jeweils unterschiedliche Anliegen und Bedarfe haben. Die Herausforderung des City- und Quartiersmanagers ist, alle Adressaten passgenau anzusprechen und ein Feingefühl für die jeweiligen Belange zu entwickeln“, erklärt Packeiser die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Module.
Quartiersmanager sind Ansprechpartner, wenn es um die Aufwertung von Stadtteilen geht. Sie bieten etwa Anwohnern ein offenes Ohr und Immobilienbesitzern im entsprechenden Areal fachliche Kompetenz. Das Handwerkzeug dazu lernen sie unter anderem bei der IHK Hannover im zertifizierten Lehrgang Citymanager/Quartiersmanager (IHK). In neun Modulen werden Themenschwerpunkte wie Veranstaltungsmanagement, die Markenbildung für Stadtquartiere und Kommunikation unterrichtet.
Neuer Grafikdesigner bei insignis
Seit 1. Februar verstärkt Stephan Eidt die Agentur als Grafiker. Eidt studierte bis 2012 in Hildesheim Gestaltung und Grafikdesign, schloss sein Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Zuletzt arbeitete er bei einem Plattenlabel und war als freier Grafiker tätig.
Bei insignis wird er alle grafischen und gestalterischen Aufgaben übernehmen. Dazu gehört besonders die Entwicklung von Corporate Designs, sowie das Design von Print- und Online-Produkten.
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5