Wie sehen Alltag und Zusammenarbeit in einer PR-Agentur aus? Welchen Stellenwert haben Ausbildung und Persönlichkeit – gerade mit Blick auf den PR-Nachwuchs? Und wo liegen die Potenziale der Branche? Im Rahmen einer Interviewreihe des PR-Journals in Kooperation mit der GPRA (Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland e.V.) stellte sich insignis-Geschäftsführer Raik Packeiser den Fragen zweier Studentinnen des Studiengangs Communication Management an der Universität Leipzig.
Packeiser betont im Gespräch die Bedeutung von Flexibilität als wichtige Eigenschaft im Agenturgeschäft und vertritt die Auffassung: „Das Herz einer Agentur bilden ihre eigenen Werte“ – welche die dort arbeitenden Menschen durch ihr Denken und Handeln prägen. Potenziale für die Branche sieht der insignis-Geschäftsführer in der Krisenkommunikation, die sich immer weiter professionalisiere.
Die GPRA bringt für die Interviews PR-Studierende mit Geschäftsführern von GPRA-Mitgliedsagenturen zusammen. Die Agenturchefs stehen darin Rede und Antwort über PR-Branche, Agenturalltag, Ausbildung und mehr. Ziel ist unter anderem, das Image des Arbeitsplatzes Agentur zu verbessern.
insignis engagiert sich seit Jahren für die PR-Nachwuchsausbildung. Raik Packeiser ist PZOK-Prüfer und hat zahlreiche Lehraufträge für PR-relevante Inhalte an verschiedenen Hochschulen und anderen Institutionen. Die Agentur bildet regelmäßig erfolgreich Volontäre aus.
Das komplette Gespräch finden Sie auf dem Internetauftritt des PR-Journals unter folgender Adresse:
http://www.pr-journal.de/sponsered-content/gpra-im-dialog/17907-das-herz-einer-agentur-bilden-ihre-eigenen-werte-insignis-chef-packeiser-glaubt-fest-daran.html